Scripte
Hier findest du praktische Anleitungen zum 1:1 nachmachen
Downloads
Fertige Urkunden, Listen, und vieles mehr.
Videos
Die beliebten OLIMA Erklär Videos zeigen, wie’s geht.
OLIMA Lernmedien
Einleitung Script
Dieses Script beschreibt sich selbst. Es ist das Script zum Script. Du siehst hier Inhalte, die du selbst bearbeiten und ändern kannst. Es ist exemplarisch ein Script.
Überschriften
Die Software ist intelligent. Sie erkennt Überschriften automatisch und fügt sie rechts dem Index-Menü hinzu. Das ist praktisch, weil du damit dann keine Arbeit hast und Kunden schnell und einfach zum gewünschten Menüpunkt springen können. Ein Klick genügt. Die Überschrift hier „Überschriften“ ist als H2 Überschrift gewählt, Einleitung ist H1 – also etwas größer und dann gibt es noch für kleinere Unterteilungen H3. Das sehen wir auch gleich. H4 wird im Index Menü nicht angezeigt, damit es nicht überfrachtet wird.
Unter-Überschrift
Genau, also das hier ist das Beispiel für eine H3 Überschrift. Etwas kleiner, etwas dezenter. Aber sonst ne normale Überschrift.
Struktur
Unter-Überschriften geben dem Script Struktur, deshalb hier gleich nochmal ein Absatz mit unter-Überschrift.
Es reicht
Jetzt sind es drei H3 Überschriften. Das reicht um zu zeigen, wie das in der Praxis aussieht.
Inhalte
Ok, dein Script lebt von den Inhalten. Was ist hier möglich? Texte und Überschriften – logisch. Haben wir schon gesehen. Du kannst aber noch eine ganze Menge mehr damit tun! Schauen wir’s uns an:
Videos einbinden
Ganz wichtig sind die Vimeo Videos. Die sind toll, weil Vimeo einen Zugriffsschutz mit integriert hat, die Videos also nur von autorisierten Seiten betrachtet werden können.
Weil ich keinen Vimeo Account habe, habe ich in diesem Beispiel ein Youtube Video eingebunden. Mit Vimeo geht das aber genauso:
- Bei Vimeo einloggen
- vom gewünschten Video den HTML Code anzeigen lassen
- Hier im Script an der gewünschten Stelle einfügen.
- fertig.
Jetzt haben wir zwei Dinge gesehen: Videos in das interaktive Script einbinden UND eine schöne Aufzählung mit Punkten.
Grafiken einbinden
Genauso einfach wie Videos, lassen sich Grafiken einbinden. Hierzu an der gewünschten Stelle im Script auf den „Add Media“ Button klicken:
Dann die Datei in die Mediathek laden, ggf. einen Beschreibungstext eintragen und auf „Auswählen“.
Schon erscheint das Bild hier an der gewünschten Stelle. Also es ist wie in einem PDF, mit Texten, Bildern aber eben auch mit Videos.
Formulare einbinden
Heute ist es Thorsten gelungen, für ein Formular den nötigen HTML Code bereit zu stellen. Das ist klasse, denn auf diese Weise kannst du auch Bitrix Formulare einbinden, etwa für Support Anfragen. Copy & Paste. Speichern. That’s it.
Besser als PDF
- Ein PDF kann weitergeleitet werden. Diese Inhalte hier nicht. Sie sind online und später durch eine Paywall geschützt.
- Ist ein PDF mal erstellt und an den Empfänger versendet, dann war’s das. Spätere Änderungen sind nicht möglich. Hier, jedoch bei einem Portal mit Lernmedien, können die Inhalte jederzeit erweitert, verändert und angepasst werden.
- Ein PDF auf einem Smartphone Display lesen ist ätzend. Viel zu klein ist der Text und Zeichnungen fast nicht zu erkennen. Das Lernmedien Portal hingegen ist responsive. Es passt sich dem Endgerät des Lehrers an. Egal ob Smartphone, iPad oder zuhause am Laptop – deine Inhalte nutze immer den Platz optimal aus und sind damit gut lesbar.
- Interaktive Inhalte wie Videos, oder Formulare sind im klassischen PDF nicht möglich, weil es ein Print Format ist. Hier hingegen geht all das und macht deinen Content nicht nur interessanter sondern auch hochwertiger.
Upsell
Es ist technisch möglich, einzelne Inhalte separat zu verkaufen. So kann z.B. mit einer Registrierung kostenlos Zugriff auf Content von Typ free gegeben werden. Wer dann einen bestimmten Betrag bezahlt, erhält automatisch auch Zugriff auf Content vom Typ silber und wer noch mehr Zahlt auch gold… Oder eben für Lehrkräfte bestimmte Inhalte freischalten.
Weitere Scripte
Entdecke auch…..