Wordpress Marktanteil in Prozent

WordPress Marktanteil in Prozent

Wie hoch ist der WordPress Marktanteil in Prozent? Wieviele Webseiten wurden mit WordPress erstellt? Es sind Fragen, die Unternehmer sich stellen, bevor sie sich für ein System entscheiden. Wichtige Fragen, die wir mit Zahlen und Fakten gerne beantworten.

WordPress hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2003 von einer einfachen Blogging-Plattform zu einem dominierenden Content-Management-System (CMS) entwickelt. Heute nutzen rund 220 Millionen von Webseiten weltweit WordPress, um ihre Inhalte zu verwalten und zu präsentieren. Das sind mehr, als mit jedem anderen CMS System. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Entwicklung von WordPress, wie es seinen Marktanteil kontinuierlich ausgebaut hat und warum es bei Webentwicklern und Unternehmen weltweit so beliebt ist.

 

Die Anfänge von WordPress: Eine Plattform für Blogger

WordPress wurde 2003 von Matt Mullenweg und Mike Little ins Leben gerufen. Die ursprüngliche Vision war es, eine benutzerfreundliche Blogging-Plattform zu schaffen, die es auch Nicht-Technikern ermöglichte, eigene Blogs zu betreiben. Zu dieser Zeit war WordPress noch weit entfernt von der Plattform, die wir heute kennen. Es gab keine Erweiterungen, Themes oder ein modernes Backend, sondern nur die grundlegenden Funktionen eines Blogs. Doch WordPress bot eine einfache Bedienoberfläche, was es besonders für Einsteiger attraktiv machte.

 

Der Sprung von Blogging zum Content-Management-System

Mit der Zeit erkannte die WordPress-Community, dass die Software nicht nur für Blogger nützlich sein könnte, sondern auch für größere Websites. So begannen Entwickler, Funktionen zu integrieren, die WordPress in ein vollwertiges Content-Management-System (CMS) verwandelten. Bereits 2004 wurde das Plugin-System eingeführt, das es Nutzern ermöglichte, die Funktionalität von WordPress nach Bedarf zu erweitern. Themes, die es Webdesignern ermöglichten, das Design ihrer Website anzupassen, folgten kurz darauf. Der erste große Schub für den WordPress Marktanteil.

Die wachsende Zahl an Plugins und Themes ermöglichte es WordPress, für verschiedene Webanwendungen genutzt zu werden – von kleinen Blogs bis hin zu umfangreichen Unternehmensseiten, E-Commerce-Plattformen und Nachrichtenseiten. Diese Flexibilität machte WordPress besonders beliebt bei Webentwicklern und Unternehmen, die maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden benötigten.

 

WordPress als dominierende CMS-Plattform

Heute hat sich WordPress als die dominierende CMS-Plattform etabliert. Laut aktuellen Marktanalysen beträgt der WordPress Marktanteil unter allen Websites 43,6%. Bei den Websites, die ein Content-Management-System nutzen, liegt der Marktanteil sogar bei beeindruckenden 61,7%. Diese Zahlen verdeutlichen, wie weit WordPress von seinen Anfängen entfernt ist und wie es sich zu einer der wichtigsten Plattformen im Web entwickelt hat. An WordPress führt heute kein Weg dran vorbei.

Marktanteile Wordpress Wix Shopify Vergleich

Im Vergleich zu anderen CMS-Plattformen hat WordPress einen weitaus größeren Marktanteil. So belegen Systeme wie Wix, Shopify und Squarespace nur einen Bruchteil dieses Marktes. Wix kommt beispielsweise auf nur 3,3% Marktanteil, Shopify liegt bei 4,7%, während Squarespace mit 2,2% deutlich hinter WordPress zurückbleibt. Diese Zahlen spiegeln den globalen Trend wider, dass immer mehr Unternehmen und Entwickler WordPress als bevorzugtes CMS wählen.

 

Warum ist WordPress so erfolgreich?

Der Erfolg von WordPress lässt sich durch mehrere Faktoren erklären, die die Plattform besonders attraktiv machen:

  • Open-Source-Charakter: WordPress ist eine Open-Source-Software, was bedeutet, dass jeder die Möglichkeit hat, sie zu nutzen, zu ändern und zu erweitern. Dies hat dazu beigetragen, dass eine riesige Entwicklergemeinschaft entstanden ist, die regelmäßig neue Plugins, Themes und Funktionen für die Plattform entwickelt. Mehr als 50.000 Entwickler arbeiten heute aktiv an der Plattform und deren Erweiterungen. Sie helfen, den WordPress Marktanteil weiter auszubauen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Im Vergleich zu vielen anderen CMS-Plattformen ist WordPress äußerst benutzerfreundlich. Es bietet eine einfache Installation, eine intuitive Benutzeroberfläche und eine große Auswahl an Plugins, die eine schnelle Anpassung ermöglichen.
  • Flexibilität: WordPress kann für alle Arten von Websites genutzt werden – von einfachen Blogs bis hin zu komplexen Onlineshop-Plattformen oder Unternehmenswebsites. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für unterschiedliche Anwendungsfälle und Anforderungen.
  • SEO-Freundlichkeit: WordPress bietet viele eingebaute Funktionen und Plugins, die dabei helfen, eine Website für Suchmaschinen zu optimieren. Durch die Verwendung von SEO-Plugins wie Yoast SEO oder Rankmath können Webseitenbetreiber ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erheblich steigern. Auch die Integration von Bewertungstools wie Ratedo hilft enorm, die Sichtbarkeit zu verbessern und damit mehr Umsatz zu generieren.
  • Regelmäßige Updates und Sicherheit: WordPress wird regelmäßig mit neuen Funktionen, Verbesserungen und Sicherheitsupdates versorgt. Diese regelmäßigen Updates sorgen dafür, dass die Plattform stets auf dem neuesten Stand bleibt und die Sicherheit der Websites gewährleistet wird.

Wordpress Marktanteil im Jahr 2025

User Experience Im Jahr 2025 bleibt WordPress die unangefochtene Marktführerin unter den CMS-Plattformen. Mit 43,6% Marktanteil unter allen Websites und 61,7% Marktanteil bei CMS-basierten Websites ist die Plattform nach wie vor die bevorzugte Wahl für Millionen von Nutzern weltweit. Diese beeindruckende Marktposition hat WordPress nicht nur durch seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit erreicht, sondern auch durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung, die es ermöglicht, mit den neuesten Trends und Technologien Schritt zu halten.

 

Alles in allem

WordPress hat sich von einer einfachen Blogging-Plattform zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Webentwickler und Unternehmen entwickelt. Durch die stetige Erweiterung der Funktionalitäten, die Einführung von Plugins und Themes sowie die Integration neuer Technologien hat WordPress seinen Marktanteil kontinuierlich ausgebaut. Mit einem Marktanteil von 43,6% unter allen Websites und 61,7% unter den CMS-Webseiten bleibt WordPress die unangefochtene Nummer eins in der Welt der Content-Management-Systeme.

Wir freuen uns über Sterne:
[Gesamt: 0 Schnitt: 0]

Erfolgreiches Webdesign

Angebot

In nur 2 Minuten ein individuelles Angeobt für die eigene Firmenhomepage:

✓ Kostenfrei
✓ Unverbindlich
✓ 10 Jahre Erfahrung

SEO

Wie POS Lösung in Onlineshop integrieren?

Viele Unternehmer betreiben mittlerweile erfolgreich Onlineshops und setzen auf die Möglichkeiten des digitalen Handels. Doch nur wenige wissen, dass sie mit einer integrierten Point-of-Sale (POS)-Lösung nicht nur ihren stationären Handel, sondern auch den gesamten...

Firmen Marketing

Cloud und Outsourcing: so meistern Sie die Herausforderung

Cloud und Outsourcing sind aus der heutigen Geschäftswelt elementar. Beide Möglichkeiten versprechen, Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Doch nicht immer gelingt das erfolgreich....